Liebe SVAKT Mitglieder und Interessierte:
Hier finden Sie aktuelle Hinweise und Informationen, die in keine andere Rubrik passen. Sie können als Mitglied oder Art-Verwandter gerne Gebrauch machen von diesem Angebot!
Für das nächste Geschäftsjahr 2023/24 suche ich einen Nachfolger, eine Nachfolgerin. Für die Zeit dieses ersten Jahres würde ich die Geschäftsstelle begleitend übergeben, um dann mein Amt definitiv per 30. April 2024 abzulegen.
Die Stelle wird entsprechend honoriert.
Umgang mit den gängigen Office-Programmen und Grundkenntnisse in Buchhaltung sind unerlässlich. Eventuelle Französisch/Englisch-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung. Der Aufwand beträgt durchschnittlich 8 Stunden pro Woche, schwankt jedoch im Jahresablauf. Es gibt ca. 4-6 Vorstands-Sitzungen pro Jahr, plus ein bis zwei Jahrestage zusätzlich.
Interessierte können sich gerne unverbindlich bei mir melden über info@svakt.ch.
Liebe Grüsse, Urs Weth
Die a t k a bewegt – bewege mit und erlebe fünf Künste an einem Tag am Freitag, 8. September 2023 im Haus AfaP, Ruchti-Weg 5 in Dornach
In der Regel werden Menschen in seelischen Krisen und mit psychischen
Erkrankungen medikamentös und mit Gesprächstherapie behandelt.
Etwas seltener werden die verschiedenen Kunsttherapien, Massagen,
äussere Anwendungen und Seelsorge zur Behandlung beigezogen.
Gemeinsam ist diesen Hilfestellungen die Begegnung von Mensch zu
Mensch. Es ist diese Beziehung, in der das Heilende geschehen kann.
Fortbildung in Wetzikon
Weitere Informationen zum Download:
Mit herzlichem Sommergruss vom ganzen Team
i.V. Barbara Steinmann
Nur durch das Morgentor des Schönen
Dringst du in der Erkenntnis Land.
Friedrich Schiller
Verein zur Förderung der Anthroposophischen Kunsttherapie
Studiengang Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie
Schillerstrasse 20
CH-4053 Basel
info@studiengang-kunsttherapie.ch
www.studiengang-kunsttherapie.ch
Wir möchten Sie auf o.g. Neuerscheinung aufmerksam machen, zwei Dateien finden Sie anbei. Wir bitten um Weiterleitung an interessierte Persönlichkeiten.
Besten Dank für Ihre Unterstützung und viele Grüße aus der Havelhöhe sendet Ihnen
Ulrich Meyer
Prof. Dr. Ulrich Meyer
Apotheker - Geschäftsführung
Salumed Verlag - Praktisches Wissen ganzheitlicher Medizin
Salumed-Verlag GmbH
℅ Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
Kladower Damm 221
14089 Berlin
Tel.: 0049 / 30 / 36431385
Mobil: 0049/ 171 / 726 32 69
Fax: 0049 / 30 / 36432589
ulrich.meyer@salumed-verlag.de
Angebot für Kunsttherapeuten:
Jos Mosmann
Die sieben Metalle - als Grundlage der Therapie in der medizinischen Praxis
Occident Verlag
Referate und Podiumsgespräche
zum Thema Spracherwerb
mit Fachpersonen aus Sprachtherapie, Pädagogik und Logopädie
Freitag, 23. Juni 2023, von 14 bis 19 Uhr
im Wenigsaal, Landhausquai 23, Solothurn
nähere Informationen finden Sie im angehängten Dokument/Flyer/Programm
Liebe Kunsttherapeuten und Kunsttherapeutinnen des SVAKT!
Seit über 30 Jahren bin ich mit der Sprachgestaltung therapeutisch tätig und seit vielen Jahren Mitglied im SVAKT.
Nun ist vor wenigen Wochen ein Buch erschienen, mit dem ich nun täglich arbeite und das Erkenntnisse über anthroposophische Menschenkunde in einen dynamischen Zusammenhang bringt.
„Die verborgene Ordnung in Pflanze und Mensch“ von Georg Goelzer, Verlag Der grüne Vogel, https://dergruenevogel.ch/
Ich konnte zwar erst ungefähr ein Viertel des Werkes eingehend studieren, kann aber sagen, dass die durch das Studium erschlossenen Erkenntnisse meine Sichtweise der menschenkundlichen Aspekte in meiner täglichen Arbeit auf vielfache Weise befruchten. Ich möchte meine Begeisterung über dieses wichtige Werk mitteilen, und es gerne den Mitgliedern des SVAKT zum Studium und zur Grundlagenarbeit empfehlen.
Michael Scheid
Kunsttherapeut ED
Sprach- und Dramatherapie
www.freisprechen.ch
Anbei noch der nächste Kurs in Solothurn!
mit lieben Grüssen Tanja Baumberger
Eine denkwürdige Ausstellung mit vielen Interpretationen von Schulungs- und Motivskizzen Rudolf Steiners geht zu Ende (s. beiliegenden Einblick). Zur Finissage am Freitag, 11. November um 17h im KunstSchauDepot wird die
Malerin Bettina Roder-Pröbstl, welche auch selbst fünf Bilder zur Ausstellung beigetragen hat, sprechen zum Thema «Auf welchen Ebenen kann ich lernen beim Malen der Schulungsskizzen?».
Zum 100-jährigen Gedenken des Brandes bereiten die Kunstsammlung am Goetheanum, das Rudolf Steiner Archiv und wir eine vielfältige Ausstellung «Das erste Goetheanum als Gesamtkunstwerk» an verteilten Standorten vor.
Unsere Vernissage beginnt am Freitag, 18. November um 16h im
KunstSchauDepot, am Goetheanum dann um 18h. Danach beginnt die Tagung «100 Jahre Kunstimpuls - Zwischen Ursprung, Aktualität und Zukunftspotential, Fachtagung vom 18. bis 20. November 2022» am Goetheanum (s. Beilage). Es wird da der Frage nachgegangen, welche auch Thema unserer ganzen Ausstellung ist: «Wie verhalten sich die von Rudolf Steiner geschaffenen
ursprünglichen Kunst- und Bauimpulse zur aktuellen Zeitlage? Sind sie historische Erscheinungen geworden, oder steckt in ihnen noch immer ein kaum geahntes Zukunftspotential?» Auch zu solchen Versuchen bis zur Gegenwart ist bei uns Einiges zu sehen.
Wir freuen uns auf intensives Wiedersehen!
Mit bestem Dank für Ihr Interesse und herzlichen Grüssen
John C. Ermel
Stiftung TRIGON
Tel. +41 61 701 60 44 direkt
Stärkung der Stimme - Selbstbewusstes Auftreten - Sprechen vor Gruppen - Atemführung bei Aufregung - Gestalten von Texten
Mehr Infos im untenstehenden Flyer...
Hinweis/Kurzfilm www.kultips.de
Weitere Hinweise:
Sound Informed Movement (SIM) ist eine Methode zur Bewegungsoptimierung durch Sprache.
Wir freuen uns, die überarbeitete Website der Therapeutischen Sprachgestaltung
(https://www.therapeutische-sprachgestaltung.ch /.de/ .at) präsentieren zu können! Ein gutes Jahr Arbeit steckt drin, viele Gespräche, Telefonate und Emails. Die Finanzierung der Grafikerin und des Programmierers ist beinahe gedeckt – CHF 1300.00 fehlen etwa noch und wir sind dankbar, wenn Ihr uns da tatkräftig unterstützt. Der Bonus: die Spenden können steuerlich abgesetzt werden (Kontoverbindung s. unten).
Was ist jetzt neu auf der Seite?
Passwort ist das gleiche geblieben.
Wer das Passwort braucht, kann es unter info@svakt.ch anfordern oder bei bonin@gmx.ch bzw. redaktion@therapeutische-sprachgestaltung.ch anschreiben.
Ansonsten haben wir die Inhalte der alten Seite einem Frühlingsputz unterzogen: der eine oder anderen Text wurde gekürzt oder umformuliert, manche Inhalte ergänzt oder hinzugefügt…
Zur vollständigen Finanzierung der Arbeit von Grafikerin und Programmierer bitten wir hiermit noch einmal um Spenden: es fehlen derzeit noch CHF 1.300,-.
Vermerk: Website TS
für die Schweiz:
Kontoinhaber: Förderstiftung Anthroposophische Medizin
Freie Gemeinschaftsbank Basel; IBAN CH87 0839 2000 0000 3450 9; BIC FRGGCHB1XXX
Ton Nicolai ist Gründer, Sprecher, Vorsitzender und Lobbyist der relativ jungen Stiftung EUROCAM. Unter dem Dach von EUROCAM sind seit gut sechs Jahren alle europäischen Dachverbände zusammengeschlossen, die im Bereich Komplementärmedizin arbeiten. Im Interview mit Dakomed verrät der 71-jährige Arzt aus den Niederlanden, warum es EUROCAM braucht und welche der vielen Herausforderungen in der Komplementärmedizin am drängendsten sind. siehe auch Blog!
Je pratique l eurythmie thérapeutique en ambulatoire, à l Hôpital de Fribourg , dans le Centre de pédiatrie intégrative depuis 2 ans, tenue par le Dr Benedikt Huber.
J ai également un diplôme fédéral d art thérapie du mouvement Nous avons donc crée un flyer pour sensibiliser le 21 spécialistes de la Polyclinique de Pédiatrie ou je pratique le jeudi et mercredi.
J'ai écrit ce texte, afin de mettre l eurythmie en relation avec les thérapies prescrites habituellement en pédiatrie.
Le flyer d eurythmie est visible sur le site du HFR- Centre de pédiatrie intégrative. Je vous joins une image du flyer dans la salle d attente, ainsi que le flyer original.
Brigitte Laloux
Haben Sie Freude an der lebendig, beseelten Bewegung . . . Interesse an deren
therapeutischen Möglichkeiten, der anthroposophischen Menschenkunde . . .
und suchen nach einem Beruf mit staatlichem Abschluss?
Dann wäre das vielleicht genau das richtige . . .
Diese neue Heileurythmie-Ausbildung erarbeitet die Eurythmie von Grund auf . . .
vermittelt künstlerisch alle eurythmischen Elemente . . .
alle wichtigen, medizinischen und therapeutischen Kenntnisse . . . und fokussiert sich
auf die fachspezifische Fähigkeitsbildung für den Beruf Heileurythmie/Eurythmie Therapie.
Wo? . . . am Goetheanum, Dornach/Schweiz . . . weitere Informationen
unter . . . info@heileurythmie-ausbildung.ch . . . und
in Zürich-Hottingen
Gemeinschaft für Kunst, Kultur und Medizin
Wo zwei oder drei in meinem Namen beisammen sind, da bin ich mitten unter ihnen (Matth. 18.20). An diesem Ort soll ein frischer, lebendiger, christlich-anthroposophischer Impuls gelebt werden. Durch die Gemeinschaft soll Stärke entstehen. In Rudolf Steiners Worten «Heilsam ist nur, wenn im Spiegel der Menschenseele sich bildet die ganze Gemeinschaft und in der Gemeinschaft lebet der Einzelseele Kraft». Die aktive interdisziplinäre Arbeit auf anthroposophischer Basis sowie die Entwicklung der Initiative wird erwartet. Hier sollte der Patient im Mittelpunkt stehen und nicht die Interessen des Therapeuten.
Die Idee ist, dass diese Initiative wachsen darf, um den anthroposophischen Therapien eine grössere Plattform zu schaffen.
Wenn Du Dich angesprochen fühlst, dann bist Du eingeladen diesen Keim mitzugestalten.
Es warten insgesamt vier neu lasierte Therapieräume in Zürich-Hottingen in der Nähe der Rudolf
Steiner Schule und Bioladen auf weitere anthroposophische Therapeutinnen und Therapeuten.
Eine gute Beschreibung der Voraussetzung bietet das Buch von Volker Fintelmann «Die Wiedergewinnung
des Heilens, Wege zur einer christlichen Medizin».
Um ein Motivationsschreiben mit Bezug auf diese Voraussetzung wird gebeten.
Cyril Kreyenbühl
cyril@kreyenbuehl.com