Liebe SVAKT Mitglieder und Interessierte:
Hier finden Sie aktuelle Hinweise und Informationen, die in keine andere Rubrik passen. Sie können als Mitglied oder Art-Verwandter gerne Gebrauch machen von diesem Angebot!
Die Universität Basel bietet im Nachdiplom-Bereich einen Studiengang an, der ganzheitliche Therapieansätze für erworbene und angeborene Dysfunktionen rund um Gesicht und Mund vorstellt. Ausserdem wird der Zusammenhang von Kopf und Körper in seiner Auswirkung auf Haltung und Funktion studiert, viele weitere interessante Themen vertieft und die eigenen Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten geübt.
Ich selbst habe diesen Studiengang absolviert und bin im Moment in der Studiengangleitung. Besonders für meine Sprachgestaltungskolleg:innen ist dieser Studiengang geeignet, vielleicht gibt es aber auch andere Kunsttherapeut:innen, die sich mit solchen Fragen im therapeutischen Alltag konfrontiert sehen und Vertiefung suchen?
Der nächste Kurs beginnt im September und es gibt noch freie Plätze.
Eure Franziska Schmidt von Nell
Liebe Mitglieder des SVAKT
Im Zuge meiner Praxistage - werde ich jährlich wiederkehrend einen Anlass anstossen, dass Eltern - Lehrer und Fachpersonen sich um das Thema Sprache treffe, austauschen und vorlagen Dingen die Sprachtherapie
und die Logopädie sich „näher“ kommen, sich begegnen.
Mit herzlichen Grüssen
Tanja Baumberger
Liebe Mitglieder des SVAKT
Hier nochmals die beiden relevanten Einladungen für Euren
Interessentenkreis, da doch beides sehr viel mit Kunsttherapie zu tun
hat.
Anbei noch ein paar Infos zu unserem KunstSchauDepot und zur nächsten
Vernissage, falls das auch von Interesse sein sollte.
Mit besten Wünschen und herzlichen Grüssen bis bald
John C. Ermel
Stiftung TRIGON
Dornachweg 14
CH-4144 Arlesheim
Tel. +41 61 701 60 44 direkt
Mehr Informationen:
Wir freuen uns, hiermit „Lichtung – Sprache“, die neue Initiative für Anthroposophische Therapeutische Sprachgestaltung bekannt zu geben. Ein Besuch ist auf unserer Homepage www.lichtung-sprache.com bereits möglich.
Zugleich möchten wir auf „Lichtung – Sprache:Taufrisch“, unsere erste Weiterbildung für Ärzte, Ärztinnen, Medizinstudierende und Interessierte hinweisen.
Es würde uns sehr freuen und helfen, wenn diese Email / Information über eure Verteiler verbreitet werden könnte.
Herzlichen Dank und viele Grüße.
Daiana Vassella
Für das ganze Team von Lichtung – Sprache
______________________
Lichtung-Sprache
www.lichtung-sprache.com
info@lichtung-sprache.com
Ekkarthof in Lengwil (Heilpädagogisches Zentrum), sucht Fachlehrperson Malunterricht und Therapie (ca. 30%)
Weitere Informationen im PDF unten!
Nähere Angaben finden Sie in der untenstehenden Datei!
... oder wenn jemand einfach mal Entspannung braucht in den Schweizer Bergen!
https://www.youtube.com/watch?v=JSINEAIMDCU
https://www.youtube.com/watch?v=jUzYFTimB6o
Hinweis/Kurzfilm www.kultips.de
Weitere Hinweise:
Sound Informed Movement (SIM) ist eine Methode zur Bewegungsoptimierung durch Sprache.
Therapieraum zur Teilzeit-Nutzung in anthroposophisch orientierter Praxisgemeinschaft
mit Arzt, Psychotherapeut und Heileurythmisten in Praxis Dr.med. P. Lauber, 1. Stock, Asylstrasse 19, 8032 Zürich
Kontaktnahme bitte via email lauber-praxis@bluewin.ch oder Mobile 077 463 58 50
DIETRICH VON BONIN
Gestaltetes Sprechen zur Lungenstärkung
Im Rahmen aktueller anthroposophisch-medizinischer Betrachtungen
der Krankheit Covid-19 lohnt sich ein Blick auf die Angaben Rudolf
Steiners zur Wirkung gestalteten Sprechens auf die Atmung und
die Lunge.1 Hier einige konkrete und praktische Anregungen aus
der anthroposophisch-therapeutischen Sprachgestaltung.
Erschienen im "Goetheanum". Hier als Download
Wir freuen uns, die überarbeitete Website der Therapeutischen Sprachgestaltung
(https://www.therapeutische-sprachgestaltung.ch /.de/ .at) präsentieren zu können! Ein gutes Jahr Arbeit steckt drin, viele Gespräche, Telefonate und Emails. Die Finanzierung der Grafikerin und des Programmierers ist beinahe gedeckt – CHF 1300.00 fehlen etwa noch und wir sind dankbar, wenn Ihr uns da tatkräftig unterstützt. Der Bonus: die Spenden können steuerlich abgesetzt werden (Kontoverbindung s. unten).
Was ist jetzt neu auf der Seite?
Passwort ist das gleiche geblieben.
Wer das Passwort braucht, kann es unter info@svakt.ch anfordern oder bei bonin@gmx.ch bzw. redaktion@therapeutische-sprachgestaltung.ch anschreiben.
Ansonsten haben wir die Inhalte der alten Seite einem Frühlingsputz unterzogen: der eine oder anderen Text wurde gekürzt oder umformuliert, manche Inhalte ergänzt oder hinzugefügt…
Zur vollständigen Finanzierung der Arbeit von Grafikerin und Programmierer bitten wir hiermit noch einmal um Spenden: es fehlen derzeit noch CHF 1.300,-.
Vermerk: Website TS
für die Schweiz:
Kontoinhaber: Förderstiftung Anthroposophische Medizin
Freie Gemeinschaftsbank Basel; IBAN CH87 0839 2000 0000 3450 9; BIC FRGGCHB1XXX
Ton Nicolai ist Gründer, Sprecher, Vorsitzender und Lobbyist der relativ jungen Stiftung EUROCAM. Unter dem Dach von EUROCAM sind seit gut sechs Jahren alle europäischen Dachverbände zusammengeschlossen, die im Bereich Komplementärmedizin arbeiten. Im Interview mit Dakomed verrät der 71-jährige Arzt aus den Niederlanden, warum es EUROCAM braucht und welche der vielen Herausforderungen in der Komplementärmedizin am drängendsten sind. siehe auch Blog!
Je pratique l eurythmie thérapeutique en ambulatoire, à l Hôpital de Fribourg , dans le Centre de pédiatrie intégrative depuis 2 ans, tenue par le Dr Benedikt Huber.
J ai également un diplôme fédéral d art thérapie du mouvement Nous avons donc crée un flyer pour sensibiliser le 21 spécialistes de la Polyclinique de Pédiatrie ou je pratique le jeudi et mercredi.
J'ai écrit ce texte, afin de mettre l eurythmie en relation avec les thérapies prescrites habituellement en pédiatrie.
Le flyer d eurythmie est visible sur le site du HFR- Centre de pédiatrie intégrative. Je vous joins une image du flyer dans la salle d attente, ainsi que le flyer original.
Brigitte Laloux
Haben Sie Freude an der lebendig, beseelten Bewegung . . . Interesse an deren
therapeutischen Möglichkeiten, der anthroposophischen Menschenkunde . . .
und suchen nach einem Beruf mit staatlichem Abschluss?
Dann wäre das vielleicht genau das richtige . . .
Diese neue Heileurythmie-Ausbildung erarbeitet die Eurythmie von Grund auf . . .
vermittelt künstlerisch alle eurythmischen Elemente . . .
alle wichtigen, medizinischen und therapeutischen Kenntnisse . . . und fokussiert sich
auf die fachspezifische Fähigkeitsbildung für den Beruf Heileurythmie/Eurythmie Therapie.
Wo? . . . am Goetheanum, Dornach/Schweiz . . . weitere Informationen
unter . . . info@heileurythmie-ausbildung.ch . . . und
in Zürich-Hottingen
Gemeinschaft für Kunst, Kultur und Medizin
Wo zwei oder drei in meinem Namen beisammen sind, da bin ich mitten unter ihnen (Matth. 18.20). An diesem Ort soll ein frischer, lebendiger, christlich-anthroposophischer Impuls gelebt werden. Durch die Gemeinschaft soll Stärke entstehen. In Rudolf Steiners Worten «Heilsam ist nur, wenn im Spiegel der Menschenseele sich bildet die ganze Gemeinschaft und in der Gemeinschaft lebet der Einzelseele Kraft». Die aktive interdisziplinäre Arbeit auf anthroposophischer Basis sowie die Entwicklung der Initiative wird erwartet. Hier sollte der Patient im Mittelpunkt stehen und nicht die Interessen des Therapeuten.
Die Idee ist, dass diese Initiative wachsen darf, um den anthroposophischen Therapien eine grössere Plattform zu schaffen.
Wenn Du Dich angesprochen fühlst, dann bist Du eingeladen diesen Keim mitzugestalten.
Es warten insgesamt vier neu lasierte Therapieräume in Zürich-Hottingen in der Nähe der Rudolf
Steiner Schule und Bioladen auf weitere anthroposophische Therapeutinnen und Therapeuten.
Eine gute Beschreibung der Voraussetzung bietet das Buch von Volker Fintelmann «Die Wiedergewinnung
des Heilens, Wege zur einer christlichen Medizin».
Um ein Motivationsschreiben mit Bezug auf diese Voraussetzung wird gebeten.
Cyril Kreyenbühl
cyril@kreyenbuehl.com